Dienstag, 19. März 2024
Notruf: 112

Geschichte der Ortsfeuerwehr Garbsen

Im Jahr 2015 Jahr konnte die Ortsfeuerwehr Garbsen auf ihr 90-jähriges Bestehen zurückblicken.

Gemeinsam mit dem Wachstum der Stadt Garbsen wuchs auch die freiwillige Ortsfeuerwehr in Ausstattung sowie Anforderungen an Ausbildung und Einsatzbereitschaft über die Jahrzehnte mit.

Als Schwerpunktfeuerwehr ist sie heute für Brandschutz und Hilfeleistung in der Kernstadt zuständig und unterstützt mit ihren Sonderfahrzeugen und speziellen Gerätschaften auch die übrigen Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet.

Begonnen hat das freiwillig organisierte Feuerwehrwesen im Mai 1925, als sich 38 Bürger des Dorfes Havelse zusammengefunden hatten, um eine freiwillige Feuerwehr zu gründen.

Im April 1926 folgten dann auch die Dorfbewohner in Altgarbsen und 68 Männer gründeten auch hier eine freiwillige Feuerwehr.

Vorher hatten in beiden Orten schon Pflichtfeuerwehren bestanden, die jedoch zunehmend damit Probleme bekamen, das die Dienstverpflichteten ihren Dienst teilweise nur ungern oder mit wenig Interesse versahen.

Hier hatte die freiwillige Organisation des Brandschutzdienstes deutliche Vorteile.

Die ersten Hauptmänner waren Heinrich Lübon in Havelse und Friedrich Garbs in Altgarbsen.

Als Ausrüstung waren jeweils eine Handdruckspritze vorhanden die schon 1883 (Altgarbsen) und 1902 (Havelse) beschafft worden waren. Diese Spritzen zeichneten sich dadurch aus, dass sie durch die Muskelkraft der Männer bedient werden mussten, um das Löschwasser mit entsprechendem Druck zum Brandherd fördern zu können. Während die Spritze in Altgarbsen aufgrund ihrer Größe von den Männern von Hand gezogen werden konnte, war die größere Spritze aus Havelse zum Zug durch Pferde konstruiert.

Handdruckspritze1

Handdruckspritze der Feuerwehr Garbsen von 1883

Handruckspritze2

Handdruckspritze der Feuerwehr Havelse von 1902

Beide Spritzen befinden sich heute noch im Besitz der Ortsfeuerwehr.

Im Jahr 1928 erhielt die Feuerwehr in Altgarbsen dann ebenfalls eine größere Spritze die von Pferden gezogen wurde.

Bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens arbeiten die beiden Feuerwehren eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig bei Bränden in den beiden Dörfern.

Die Motorisierung hielt dann in den vierziger Jahren Einzug. Beide Feuerwehren erhielten tragbare Motorpumpen die auf Anhängern transportiert wurden. Hierfür wurden als Zugfahrzeug Traktoren oder Lkw von örtlichen Landwirten oder Gewerbetreibenden genutzt.

Die Feuerwehr in Altgarbsen erhielt Anfang der fünfziger Jahre ihr erstes eigenes motorisiertes Fahrzeug, einen Mercedes Mannschaftswagen und Mitte der 50er Jahre erhielten beide Feuerwehren je ein Löschgruppenfahrzeug auf Opel-Blitz Fahrgestell.

1956 LF8 Havelse

LF8 der Feuerwehr Havelse, Baujahr 1956

TLF16

TLF16 von der BF Hannover übernommen

Im Jahre 1956 gründete sich zusätzlich zu der aktiven Einsatzabteilung der Feuerwehr eine Musikkapelle, die ab 1970 als Musikfreunde Garbsen eigenständig wurde.

In den sechziger Jahren müssten vermehrt Brände auf Müllkippen und in den angrenzenden Mooren bekämpft werden, weshalb 1965 ein Tanklöschfahrzeug mit 3.200 Litern Wasser an Bord in Altgarbsen in Dienst gestellt wurde. Hiermit wurde die Brandbekämpfung deutlich erleichtert.

Im Jahr 1961 übernahm Erich Kreinacker die Leitung der Feuerwehr in Havelse und führte die durch den nach dem Zusammenschluss von Altgarbsen und Havelse entstandene Ortsfeuerwehr Garbsen 35 Jahre lang erfolgreich. In dieser Zeit wandelten sich die Dörfer Altgarbsen und Havelse zur Stadt Garbsen und durch die Erschließung neuer Wohngebiete stiegen die Aufgaben für die Feuerwehr an.

Im Jahre 1967 wurde im Stadtteil Havelse neben dem heutigen ehemaligen Rathaus eine neue Feuerwache gebaut, in der 1968 unter anderem ein weiteres, von der Feuerwehr Hannover übernommenes, Tanklöschfahrzeug sowie die erste Drehleiter stationiert wurden. Die Drehleiter war aufgrund der neuen Wohnbebauung, z.B. im Stadtteil Auf der Horst, zur effektiven Menschenrettung und Brandbekämpfung erforderlich geworden und wurde gebraucht aus Mönchengladbach übernommen.

1975 1975 w2

In den Jahren 1970, 1976 und 1985 wurde das Feuerwehrhaus in Altgarbsen neben der ehemaligen Polizei umgebaut und erweitert. 1986 wurde dann hier ein Rüstwagen mit allerhand technischem Gerät für verschiedenste Hilfeleistungen in Dienst gestellt. Dies war nötig geworden, da sich das Einsatzspektrum von der reinen Brandbekämpfung immer mehr zu verschiedensten Hilfeleistungen, z.B. Wasserschäden, Ölschäden oder Verkehrsunfällen verlagerte.

1991 1

Fahrzeuge des Löschzuges 2 im Jahr 1991

1991 2

Der Löschzug 1 im Jahr 1991

Des Weiteren wurden in den achtziger und neunziger Jahren neue Löschfahrzeuge angeschafft, die die in die Jahre gekommenen Vorgänger ersetzten.

2000 1

2000: Löschzug 1

2000 7

Neues TLF16/25 im Löschzug 2 - im Jahr 2000

Im Jahr 1996 stand dann ein Führungswechsel an. Der langjährige Ortsbrandmeister Erich Kreinacker gab das Amt an Rüdiger Kauroff ab, sein Stellvertreter wurde Claus Röhrbein.

Dieses Duo führte die Ortsfeuerwehr erfolgreich die nächsten 18 Jahre und wurde Anfang 2014 von Thomas Cremer (Ortsbrandmeister) und Thomas Ochmann (Stellvertreter) abgelöst.

2014 neueundalteFhrung

Neue und alte Führung im Jahr 2014

2014 bergabeZepter

Führungswechsel 2014

Durch den Umzug des Rathauses nach Garbsen-Mitte konnte ein Teil der Räumlichkeiten von der Feuerwehr übernommen werden und somit das Feuerwehrhaus in Havelse mit dringend notwendigen Schulungs- und Büroräumen ergänzt werden sowie weiterhin mit viel Eigenleistung der Altbau renoviert werden.

Noch heute ist die Ortsfeuerwehr an beiden Standorten in Havelse und Altgarbsen beheimatet und rückt von dort mit jeweils einem Löschzug zu Einsätzen und Übungen aus.

Derzeit (01.01.2016) verfügt die Ortsfeuerwehr Garbsen über 99 aktive Männer und Frauen, denen neun Fahrzeuge (2 Tanklöschfahrzeuge, 2 Löschgruppenfahrzeuge, 1 Drehleiter, 1 Rüstwagen, 1 Einsatzleitwagen und 2 Mannschaftstransportwagen) zur Verfügung stehen.

Pro Jahr werden die rein ehrenamtlich Tätigen bis zu 300 Mal zu verschiedensten Einsätzen gerufen. Sei es zu Hilfeleistungen zur Menschen- und Tierrettung, zu Wasser- oder Sturmschäden oder zu Bränden verschiedenster Größe und Gefährdung.

Aber auch Alarmierungen von automatischen Brandmeldeanlagen, die sich größtenteils zum Glück als Fehlalarme herausstellen, bilden einen großen Teil des Einsatzgeschehens.

Insgesamt hat sich in den vergangen Jahrzehnten eine deutliche Steigerung der Einsatzzahlen abgezeichnet.

Während Mitte der 80 Jahre ca. 100 Einsätze im Jahr gefahren wurden, hat sich dies annähernd verdreifacht bis heute.

Besondere Einsätze in den vergangenen Jahren waren beispielsweise Brände im Schulzentrum am Planetenring in den 90er Jahren, ein Wohnungsbrand mit drei Toten im Polluxhof im Jahr 1992, mehrere schwere Verkehrsunfälle auf der BAB A2 nach der Grenzöffnung, sowie der tragische Busbrand mit 20 Toten im November 2008.

1992 6

1992: Einsatz Polloxhof

1994 3

1994: Feuer im EKZ Bärenhof

In den letzten Jahren hielten dann mehrere Brandstiftungsserien in der Kernstadt die Einsatzkräfte auf Trab.

2013 FeuerKirche30 07 2013 2

2013: Kirche durch Brandstiftung vernichtet

2013 27 08 2013 040

2013

Den Nachwuchs erhält die freiwillige Ortsfeuerwehr zum großen Teil aus ihrer eigenen Jugendabteilung in der knapp 30 Kinder und Jugendliche tätig sind und neben Spiel und Spaß auch Tätigkeiten und Grundbegriffe der Feuerwehr erlernen bevor sie dann im Alter zwischen 16 und 18 Jahren in aktive Feuerwehr überwechseln können.

Die Jugendfeuerwehr Garbsen besteht bereits seit 1967.

Freundschaftliche Verbindungen unterhält die Ortsfeuerwehr Garbsen seit Ende der 60er Jahre nach Markoldendorf (Landkreis Northeim) sowie nach Skodborg in Dänemark. Regelmäßig besuchen sich die befreundeten Feuerwehren z.B. zu Festlichkeiten oder Fahrzeugübergaben oder einfach auch nur um gemeinsam Skat zu spielen oder zu Knobeln.

Auch der im Jahr 2014 gegründete Förderverein wird sich mit einem eigenen Infostand präsentieren. Dieser Verein steht allen Interessierten zur Mitgliedschaft offen , wenn man die Arbeit der Feuerwehr finanziell unterstützen möchte.

test

Unterstütze uns

Logo des Förderverein der Ortsfeuerwehr Garbsen e.V.

Empfehlenswerte Warnapps

katwarn

nina

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.